Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich
innerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums.
In bestimmten Fällen kann es zu einer Übermittlung von Informationen
an Empfänger in sog. "Drittländern" kommen.
"Drittländer" sind Länder außerhalb der Europäischen Union
oder des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, in denen
ohne weiteres nicht von einem Datenschutzniveau ausgegangen werden
kann, das dem in der Europäischen Union vergleichbar ist.
Sofern die übermittelten Informationen auch personenbezogene Daten
umfassen und wir nicht aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung zur
Übermittlung verpflichtet sind (wie etwa bei den Advance Passenger
Information), stellen wir vor einer solchen Übermittlung sicher, dass
in dem jeweiligen Drittland oder bei dem Empfänger in dem Drittland
(Für Cookies: USA, Weißrussland, Singapur, Australien, Südafrika,
Türkei und China) das erforderliche
angemessene Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann sich
insbesondere aus einem sog. "Angemessenheitsbeschluss" der
Europäischen Kommission ergeben, mit der ein angemessenes
Datenschutzniveau für ein bestimmtes Drittland insgesamt
festgestellt wird. Alternativ können wir die Datenübermittlung auch
auf die mit einem Empfänger vereinbarten sog. "EU
Standardvertragsklauseln" oder – im Falle von Empfängern in den
USA – auf die Einhaltung der Prinzipien des sog. "EU-US Privacy
Shield" stützen. Weitere Informationen zu den geeigneten und
angemessenen Garantien zur Einhaltung eines angemessenen
Datenschutzniveaus stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur
Verfügung; die Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser
Datenschutzhinweise. Informationen zu den Teilnehmern des EU-US
Privacy Shield finden Sie zudem
hier
; Informationen zu den EU
Standardvertragsklauseln
hier
und Informationen zu den
Angemessenheitsbeschlüssen
hier
.